Bettina Pfleging
Sprechstunde: n.V.
22.07.2002
bettina.pfleging@uni-koeln.de
+49 221 470 5764

Raum 6.0110 (Hauptgebäude, Bauteil 6)
Pädagogisches Seminar, Pädagogische Psychologie
Universität zu Köln, Philosophische Fakultät

Albertus-Magnus-Platz, 50923 KÖLN


SS 2002

freitags 10 -12 Uhr
Hörsaal VIIb

ACHTUNG!! Raumänderung!!


Proseminar 

zusätzlich!!

ein virtueller Raum:
edo-WorkSpace
http://www.ews.uni-dortmund.de/aim/

Beginn:
26.04.2002

 

Virtuelle Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, virtueller Campus oder virtuelle Akademie sind Begriffe, die in letzter Zeit vermehrt auftauchen und dabei ganz unterschiedliche Konzepte und verschiedene Formen und Szenarien von Lehre beinhalten. Im Seminar ist es zunächst die Aufgabe, einen Überblick über virtuelle Räume zu erhalten, dann exemplarisch verschiedene Modelle, Konzepte, Formen und Szenarien sowie unterschiedliche Vorschläge zu deren Kategorisierung näher kennen zu lernen und eine gemeinsame Dokumentation dieser ersten Schritte in Form einer Web-Präsentation zu konzipieren.

Im zweiten Teil werden die zugrunde liegenden unterschiedlichen didaktischen Konzepte näher betrachtet, und zwar unter Fragestellungen wie:
- Welche Lerntheorien liegen den jeweiligen Konzepten zugrunde?
- Welche didaktischen Möglichkeiten bieten die neuen Medien?
- etc.

Beendet werden diese Betrachtungen jeweils mit einer weiteren Frage:
- Wie sollten die Ergebnisse der Seminarsitzung im Internet präsentiert werden?

Scheinerwerb: Der Scheinerwerb kann jeweils individuell abgesprochen werden und orientiert sich an den Seminarthemen und dem jeweiligen persönlichen Interesse.

Erste Literaturhinweise: Zur Vorbereitung kann im Internet oder in der Bibliothek recherchiert werden. Die Ergebnisse werden dann in der zweiten Sitzung ausgetauscht, kommentiert und evtl. ergänzt.

 

03.05.2002

Aufgaben:

  • eine e-mail an mich mit einem Wunschthema
  • anmelden im virtuellen Raum (Adresse s.oben)
  • Diskussionsbeitrag zu einem der im Forum eröffneten Themen
  • drei kommentierte Literaturhinweise zu Lehren, Lernen, virtuellen Räumen

Themen:

  • Lehren: Vorlesung mit multimedialer Unterstützung
    • Beispiel 1: Kugelproblem zur Erzeugung von Interesse für Problemlösestrategien, Kreativitätstraining, Gestalten, ...
    • Beispiel 2: Diashow und A-Priori-Fragen zur Aktivierung von Vorwissen für den Physiologischen Stresskreislauf
  • Lernen: Aufbau von Wissensstrukturen
  • Virtueller Raum: EWS (EdoWorkSpace) und die bisher gemachten Erfahrungen, Fragen, Probleme, weiterer Umgang
  • Erarbeitung von Themen und Einteilung in Gruppen zu den verschiedenen Themen: Englisch - online, MathePrisma und der Praxisbezug in der Mathematik, Englisch-Sprachkurs für Gehörlose mit Unterstützung der Neuen Medien, Deutsch als Fremdsprache und dahinter stehende Lernkonzepte

 

10.05.2002

Aufgaben:

  • Treffen der Gruppen (virtuell oder real zu der Seminarzeit)
  • Recherche zum Thema (nicht nur im Internet!)
  • grobe Gliederung bis zur geplanten Präsentation
  • Aufgaben abarbeiten, wenn noch nicht geschehen, s. 03.05.2002
17.05.2002

Themen:

  • Lehren: problemorientierte Lernumgebung im Projekt PROMETHEUS
    • explorativ - Themenräume
    • Lernstrategien - Terminologie-Trainer
    • Lernstrategien - Objektbeschreibung
  • Lernen: kognitive, metakognitive und ressourcenbezogene Lernstrategien
    • Literaturhinweis: WILD, Klaus-Peter (2000). Lernstrategien im Studium. Münster: Waxmann.
  • Virtueller Raum: lo-net (Schulen ans Netz), CommSy (Universität Hamburg)
  • Präsentation der ersten Vorstellungen zu den verschiedenen Themen: Englisch - online, MathePrisma und der Praxisbezug in der Mathematik, Englisch-Sprachkurs mit Unterstützung der Neuen Medien

Aufgaben:

  • weitere Recherche zum Thema (nicht nur im Internet!)
  • Ausbau der "ersten Vorstellungen"
24.05.2002 "Pfingstferien"
31.05.2002

Themen:

  • Lehren: praxisorientierte Ansätze für den Schulunterricht im Rahmen des LSDN-Projekts (local sustainable development network)
  • Lernen: "bifurkative Assoziationen" für das Erlernen von Kanji
    • am Beispiel einer ersten Palette von KreaKanji - quasi am eigenen Leib erfahren :-))
  • Virtueller Raum: [ leider nicht genug Zeit, s.o. ;-) ]
  • Diskussionen zu zwei Themen:
    • MathePrisma, der Praxisbezug in der Mathematik, Erfahrungen mit der Zielgruppe, Organisation von Testsituationen, Entwicklung von Fragebögen
    • Englisch-Sprachkurs mit Unterstützung der Neuen Medien, visuelle Unterstützung, Praxisbezug, Motivation der Lernenden, Eingrenzung der Zielgruppe, auditive Unterstützung

Aufgaben:

  • "Mathe-Prisma": weitere Recherche zum Thema bzw. Organisation der ersten Schritte
  • "Sprachkurs": genauere Betrachtung von KreaKanji (CD-ROM) zur Vorstellung am 08.06.2002 im Plenum mit Bezug zu dem eigenen Konzept (Sprachkurs)
  • "Englisch-Online": Vorbereitung ihrer Präsentation zur Vorstellung am 08.06.2002 im Plenum
07.06.2002

STREIK

14.06.2002

Themen:

21.06.2002 

Themen:

Aufgaben:

  • "Mathe-Prisma": Anwendung von Qualitätskriterien auf das Programm zur Vorstellung am 21.06.2002 im Plenum
  • "Sprachkurs": genauere Betrachtung von KreaKanji (CD-ROM) zur Vorstellung am 21.06.2002 im Plenum mit Bezug zu dem eigenen Konzept (Sprachkurs) oder Anwendung der Qualitätskriterien auf KreaKanji
  • "Englisch-Online": Anwendung von Qualitätskriterien auf die ausgesuchten Programme zur Vorstellung am 21.06.2002 im Plenum
28.06.2002

Themen:

  • Darstellung der Gruppenergebnisse im Internet: Zeitplan, Vorgehensweise, Ergebnisse, Präsentation, ... ?
  • Lernen: Überblick e-learning
  • Lehren: Szenarien virtueller Lehre

Aufgaben:

  • Formulierung, Ausarbeitung der Gruppenarbeiten im virtuellen Seminarraum bis zum 06.07.2002
    • zu meiner Information und
    • durch Kommunikation und Kooperation der Gruppen
  • moderierte Diskussionen der Vorschläge im virtuellen Seminarraum
05.07.2002 

Aufgaben:

  • Treffen der Gruppen virtuell oder ftf
  • Formulierung, Ausarbeitung der Gruppenarbeiten im virtuellen Seminarraum bis zum 06.07.2002 (s.o.)

12.07.2002

Achtung Raumänderung:
ausnahmsweise in Hörsaal XXV

Themen:

Aufgaben:

  • Präsentationen tunen ;-)
19.07.2002

Präsentation der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

 

zurück